Goldrausch: Alaska 1898: Abenteurer, Glücksritter, Spieler, Gauner und Spekulanten, vom Goldfieber gepackt. Dieser Film zeigt so berühmte Szenen wie den Tanz der Brötchen oder die grotesk-komische Mahlzeit mit dem gekochten Stiefel.
Moderne Zeiten: In "Moderne Zeiten" kämpft Charlie am Fließband einer Maschinenfabrik verzweifelt gegen die Monotonie seiner Arbeit. In einer seiner berühmtesten Szenen gerät Chaplin in ein überdimensional großes Räderwerk - und dreht dabei immer noch brav die Schrauben fest. Eine beißende Satire auf die seelenlose moderne Arbeitswelt und die Unmenschlichkeit ihrer Maschinen.
Der große Diktator: Charlie als jüdischer Friseur, der eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem Diktator seines Landes hat und dadurch in eine teuflische Situation gerät. "Der große Diktator" wurde Chaplins populärster Film, obwohl er in vielen Ländern jahrelang verboten war: eine beißende Satire auf Adolf Hitler und den deutschen Nationalsozialismus. Die sechsminütige Rede am Ende des Films ist zugleich ein Plädoyer für Toleranz, Menschlichkeit und Frieden.
Der Vagabund und das Kind: Ein Vagabund findet ein schreiendes Baby, um das sich niemand kümmert. Nach anfänglicher Befremdung und Ratlosigkeit nimmt er es bei sich auf und sorgt sich um sein Wohlbefinden. Später hilft der heranwachsende Junge seinem Ziehvater beim Geldverdienen, indem er Fensterscheiben einwirft, die der Vagabund als Glaser repariert. Doch eines Tages erscheint die leiblich Mutter des Kinder und holt es sich zurück. Der alleingelassene Tramp träumt vom Himmel, wo er von einem Polizisten erschossen wird. Als er erwacht, wartet der Wagen der Frau auf ihn, die nicht möchte, dass das Kind ohne Vater aufwächst.
Lichter der Großstadt: Als der Tramp dem blinden Blumenmädchen begegnet, verliebt er sich augenblicklich in die junge Frau. Um das nötige Geld für eine Augenoperation aufzubringen, verdingt sich der Tramp als Preisboxer – jedoch erfolglos. Schließlich lernt er einen Millionär kennen, der dem Tramp aber nur im betrunkenen Zustand wohl gesonnen ist... Chaplin: Im England der Jahrhundertwende wächst in armen Verhältnissen ein Junge auf, der später zum Weltstar der Komik werden sollte - CHARLIE CHAPLIN.
Da seine Eltern beide Schauspieler sind, entdeckt auch Charlie schon in früher Jugend seine Leidenschaft für das Theater. Bald tourt er mit einer Komikertruppe durch Europa und später auch durch die USA. Dort macht er mit seinen erfrischenden Slapstickstücken auf sich aufmerksam und erhält ein Angebot für einen Film.
Mit seinen ersten Kurzfilmen kann er ein immer größeres Publikum begeistern. Über Nacht wird er zum gefeierten Hollywoodstar - und zum reichen Mann. Er gründet ein Studio, wird Produzent und fast alles scheint perfekt. Doch mit seinem bissigen Humor und seinen zahlreichen Frauengeschichten macht er sich im prüden Amerika nicht nur Freunde.
1952 wird ihm schließlich nach einer Europareise die Rückkehr nach Amerika verweigert. Doch Charlie Chaplin lässt sich nicht unterkriegen. |
Genre: Komödie, Klassiker Schauspieler: Diane Lane, James Woods, Robert Downey JR. Altersfreigabe: 0/6 Jahre Laufzeit: ca. 568 Minuten Ländercode: 2 (Europa) Sprachen: Deutsch, Englisch u.a. Untertitel: Deutsch Bildformat: 1,33:1 + 1.85:1 Extras: Bonusmaterial Verpackung: Amaray Disc-Anzahl: 6er Disc-Set | |